

Orga Team
In Lüdinghausen und Seppenrade haben sich bereits einige Gruppen angemeldet.
Für die Vorabplanung hat sich in Lüdinghausen ein Orga Team gegründet. Aktuell werden Gruppen organisiert, Projekte geplant und die Auftaktveranstaltung gestaltet. Das Team kümmert sich außerdem aktuell um die: Projektplanung, Abstimmung mit den Projektpaten, Informationsweitergabe an die gemeldeten Gruppen sowie die Spendenakquise…
Aktionsbüro
Weil Lüdinghausen eine echte Hochburg der vom Bund der katholischen Jugend (BDKJ) deutschlandweit veranstalteten Aktion ist, braucht es auch eine echte Zentrale, die generalstabsmäßig organisiert ist. So werden im Aktionsbüro immer Ansprechpartner erreichbar sein, die den unterschiedlichen Gruppen bei kleinen oder großen Problemen, bei Materialengpässen aber auch möglicherweise bei Unfällen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Und wenn es irgendwo Verpflegungsengpässe gibt oder sich spontan noch Spenden auftun, ist das Freiwilligen-Team zur Stelle.
Interviews mit Radio Kiepenkerl
Klaus Bruns besucht die Gruppen bei den verschiedenen Projekten
Auftaktveranstaltung
Wir sind gestartet mit Musik der Life-Band, haben eine sehr schöne Luftballonaktion gemacht und die Gruppen haben jetzt ihre Projekte erhalten
24 Stunden später
Klaus Bruns steht am Integrationsbüro wo die Kolpingjugend für den Außenbereich sorgt.
Endspurt
Bericht vom St. Marien Kindergarten über die Bobbycarstrecke die von der DPSG umgesetzt wurde.
Fotos der Aktion
Die Fotos sind sortiert nach Tag / Gruppe.
Alle Fotos stehen in Web sowie Druck Qualität zur Verfügung.
Online
Anschauen können Sie alle Bilder auch hier online. Die Gallerien sind in jedem Projekt zu finden.
Was ist das überhaupt?
Die 72 Stunden Aktion
Vom 23.-26. Mai 2019 findet die größte bundesweite Sozialaktion der katholischen Jugend statt. Unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ setzen sich bei der bundesweit größten Sozialaktion im Jahr 2019 hunderttausende junge Katholikinnen und Katholiken für das Gute ein. In 72 Stunden realisieren sie eine gemeinnützige soziale, ökologische, interkulturelle oder politische Aufgabe und setzen damit ein deutliches Zeichen für Solidarität.

Der Rekord von 2013 soll halten
Veröffentlicht am 1. Mai 2019
In weniger als einem Monat ist es soweit: Am 23. Mai (Donnerstag) startet die 72-Stunden-Aktion. Schon jetzt haben sich mehr als 200 Jugendliche angemeldet. Vorbereitet und koordiniert wird die Aktion von einem fünfköpfigen Team, dass sich am Montagabend im Pfarrhaus zusammenfand.

72 Stunden Aktion startet 2019 erneut
Veröffentlicht am 19. Februar 2019
Bereits in den Jahren 2009 und 2013 waren Kinder, Jugendliche und junge Menschen 72 Stunden lang mit Spaß und Engagement aktiv, um sich für andere einzusetzen und die Welt ein Stück besser zu machen. […] Nun geht es darum, den jungen Menschen auch für die kommende 72-Stunden-Aktion in 2019 Möglichkeiten zu bieten

Elf Gruppen bei der 72-Stunden-Aktion 2013
Veröffentlicht am 16. Juni 2013
283 Aktive starteten 2013 in Elf Gruppen zur 72-Stunden-Aktion. Die Gruppen, bei denen es sich in erster Linie um kirchliche Jugendgruppen handelt, realisieren gemeinnützige Aufgaben. Sie renovieren Spielplätze, Schulgärten oder Parkanlagen.